Wir erwarten klare Signale von Steinmeier und Müntefering

„Wir wollen den Aufbruch in die soziale Moderne für ganz Deutschland“, erklärt Gernot Grumbach vor dem SPD-Bundesparteitag am 18. Oktober in Berlin. „Soziale Gerechtigkeit, bessere Bildung, Verbesserungen bei der Rente mit 67, gute Arbeit sowie Mindestlohn müssen zentrale Inhalte des Wahlprogramms sein. Dazu erwarten wir von Frank-Walter Steinmeier und Franz Müntefering klare Signale in diese Richtung.

Gemeinsam können wir mit diesen Themen, die Innovation und Gerechtigkeit verbinden, einen erfolgreichen Bundestagswahlkampf führen", kündigte er seine Unterstützung an.

„Der Erfolg bei den Wählerinnen und Wählern gibt uns Recht“, erinnerte Grumbach an die erfolgreiche Landtagswahl im Januar 2008. „Die SPD hat in Hessen mit diesen Inhalten lange verloren geglaubtes Terrain zurückerobert. Mit dem Thema Gerechtigkeit erreichen wir die solidarische Mehrheit der Gesellschaft. Soziale Gerechtigkeit ist und bleibt das Kernthema der Sozialdemokratie.“ Das Hamburger Programm habe diesen Mangel an Programmatik beendet und müsse nun konsequent weiterverfolgt werden.

Zum außerordentlichen Bundesparteitag nach Berlin fahren vom Bezirksvorstand u.a. Uta Zapf, Jörg Jordan, Uli Nissen, Gerold Reichenbach, Dr. Michael Reuter und Dagmar Schmidt.