„Damit es im Land gerechter zugeht“

Nach dem Auftakt zum Kommunalwahlkampf mit Sigmar Gabriel in Hofheim am Sonntag findet die Presse durchweg lobende Worte für die Sozialdemokraten.

„Hessen zur Bananenrepublik gemacht“
(Wiesbadener Kurier, 24.01.2011)

Die CDU hat „Hessen zur Bananenrepublik gemacht“, titelt der Wiesbadener Kurier. Die Auswirkungen dieser Politik bekämen die Menschen vor Ort direkt zu spüren, so der Kurier. „Wenn durch deren Politik die Kommunen belastet würden, ‚weil die, die die Musik bestellen, nicht bezahlen wollen’, dann sei das die falsche Politik, wird Gabriel zitiert.

Zum Artikel: Wiesbadener Kurier

"Damit es im Land gerechter zugeht“
(FAZ, 24.01.2011)

Die SPD trete zur Kommunalwahl an, „damit es im Land gerechter zugeht“, titelt die FAZ im Rhein-Main-Teil. Den Kommunen fehle das Geld, um ihre Aufgaben und Pflichten zu erfüllen. Die SPD werde dafür sorgen, dass die Kommunen vom Bund und den Ländern für die übertragenen Ausgaben auch genügend Geld bekämen, schreibt die FAZ.

Zum Artikel (kostenpflichtig): FAZ

„Kommunalfeindlich“
(FNP,NNP, 24.01.2011)

„Kommunalfeindlich“ sei die schwarz-gelbe Landespolitik laut Thorsten Schäfer-Gümbel in der Nassauischen Neuen Presse (NNP). Wichtig sei es daher, bei der Kommunalwahl wählen zu gehen, zitiert die Frankfurter Neue Presse (FNP) Sigmar Gabriel. Der Landratskandidat für Main-Taunus, Oliver Conz, habe eine „prima Figur gemacht“.

Zum Artikel:
FNP

NNP

„Ab in die Kommunen“
(Frankfurter Rundschau, 24.01.2011)

Ziel sei es, eine gerechtere Gesellschaft zu formen, basierend auf Solidarität und der „gemeinsamen Verantwortung füreinander“, zitiert die Frankfurter Rundschau den Fraktionsvorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel. Die aktuelle Bundesregierung spalte das Land.

Zum Artikel: FR