Wohnen ist Grundrecht

© danielschoenen - Fotolia.com

Wohnen gehört zu den Grundbedürfnissen eines jeden Menschen. Dennoch ist es nicht egal, wie wir wohnen – die individuelle Entfaltung sowie das gemeinschaftliche Zusammenleben im Quartier stellen zwei Herausforderungen dar, deren Versöhnung erforderlich erscheint, um gutes und angenehmes Wohnen zu ermöglichen.

Aus diesem Grund lädt der Bezirk Hessen-Süd ganz herzlich zu dieser Konferenz ein. Wir wollen mit fachlichen Referaten von Vertretern aus der Wohnungswirschaft und mit Erfahrungsberichten sozialdemokratischer Kommunalpolitiker unsere sozialdemokratische Position darstellen und diskutieren.

Wohnen ist Grundrecht! Die Kommunalpolitik kann und die SPD will ihren Beitrag dazu leisten, dass preiswerter und guter Wohnraum geschaffen wird. Wir benötigen in Hessen insgesamt 16.000 Wohnungen in den nächsten 25 Jahren. Dieser Herausforderung wollen wir uns stellen. Deshalb werden wir auf der Konferenz auch über die Eckpunkte der SPD-Landtagsfraktion für ein hessisches Wohnungsbauförderungsgesetz diskutieren.

17.00 Uhr: Eröffnung und Einführung in die Veranstaltung

  • Michael Siebel, Wohungspolitischer Sprecher SPD Hessen-Süd

    Impulsreferate
    Stadtumbau für ein 50er Jahre Quartier – Energiebilanz, Verdichtung, Ökonomie

  • Dr. Hans-Jürgen Braun, Bauverein Darmstadt

    Konversion in Hessen am Beispiel der Gießener Housing Areas

  • Volker Behnecke, Wohnbau Gießen

    Perspektiven von Selbsthilfeorganisationen– Best Practice Genossenschaft Pfungstadt

  • Harald Polster, GeWoBau Pfungstadt

    19.00 Uhr Diskussion

    19.00 Bezahlbarer Wohnraum für alle

  • Dr. Franz-Georg Rips, Präsident des Deutschen Mieterbundes
  • Klaus Oesterling, Vorsitzender der SPD-Stadtverordnetenfraktion Frankfurt

    ANMELDUNG
    Mit Anmeldedokument bis zum 15. Februar 2011.

    VERANSTALTUNGSORT
    SPD-Haus, 60311 Frankfurt, Fischerfeldstraße 7–11, Großer Saal