Mehr Demokratie für Europa

Wie man die EU-Krisendynamik aus Staatsschulden- und Bankenkrise durchbrechen kann, ist Schwerpunkt des SPD-Bezirksparteitags Hessen-Süd am 22. September (ab 9.30 Uhr) in Langenselbold. „Wer Deutschlands Interessen in der Welt und in Europa vertreten möchte, muss um den Zusammenhalt Europas kämpfen“, erklärt Gernot Grumbach, SPD-Bezirksvorsitzender Hessen-Süd. „Wir müssen das Vertrauen der Menschen zurückgewinnen, indem wir die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellen und sie beteiligen“, fordert Udo Bullmann, Vorsitzender der SPD-Abgeordneten im Europaparlament, und setzt sich für mehr Demokratie in Europa ein. „Die Menschen wenden sich nicht von Europa ab, weil sie unzufrieden mit Europa sind, sondern weil die Regierungen keine Antworten geben.“ Udo Bullmann tritt bei dem Parteitag in der Klosterberghalle als Hauptreferent auf. Um Europas Stärken zu nutzen und die Krisendynamik zu durchbrechen, seien eine echte Finanzmarktregulierung mit einem Trennbankensystem, ein Schuldentilgungspakt, eine Stärkung des europäischen Sozialstaats, die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit sowie gezielte Investitionen in Beschäftigung und Wachstum erforderlich, so ein Antrag des Bezirksvorstandes.

Weitere Themen des ordentlichen Parteitags sind u.a. die Energiewende, Maßnahmen gegen Lohndumping sowie Bildungs- und Sozialpolitik. Zudem werden Delegierte zum Parteikonvent sowie den Bundesparteitagen gewählt. Erwartet werden rund 250 Delegierte und Gäste aus den 18 Unterbezirken.

Samstag, 22.09.2012, 9.30 Uhr
Klosterberghalle Langenselbold
Schlosspark 1
63505 Langenselbold

Weitere Infos, die Tagesordnung sowie alle Anträge zum Download unter dem folgenden Link.