Das solidarische Rentensystem stärken und modernisieren

Wie können wir mit unserer Rentenversicherung den Lebensstandard in einer älter werdenden Gesellschaft sichern? Was muss die gesetzliche Rente und was können private Vorsorge und Betriebsrente dabei leisten? Diese und nicht zuletzt die Frage des Renteneintrittsalters werden zur Zeit in Deutschland und in unserer Partei viel diskutiert.

Ein vorwärtsgerichteter Umgang mit rentenpolitischen Fragen muss jedoch über die Einzelfrage des Renteneintrittsalters hinausgehen. Denn eine umfangreiche Befassung mit der Altersrente besteht zumindest aus vier Themengebieten. Dazu zählen flexible Übergänge in die Altersrente, Mittel und Wege gegen Altersarmut, lebensstandardsichernde und beitragsfinanzierte Rente und die private Vorsorge und betriebliche Zusatzrente

An Antworten auf diese Zukunftsfragen mitzuarbeiten, lädt der SPD-Bezirk Hessen-Süd am 17. November zu dem Kongress Neue Zeiten Denken – Das solidarische Rentensystem stärken und modernisieren nach Frankfurt ein. Gemeinsam werden wir einen konstruktiven Beitrag zur weiteren Diskussion auf der Bundesebene liefern.