Moderne Piraten

Portraitfoto von Gernot Grumbach
Grumbach, Gernot

Früher haben Piraten ihre Schätze auf einsamen Inseln versteckt. Heute sind es Steuerhinterzieher. Die moralische Qualität ist die Gleiche. Anders gesagt, jeder deutsche Steuerzahler zahlt jedes Jahr 500 bis 1.000 Euro mehr Steuern als er muss, um die notwendigen Staatsausgaben wie Schulen, Polizei usw. zu finanzieren. Jetzt hat ein Netzwerk von Journalisten einen Teil dieser Steuerpiraten enttarnt. Gut so. Aber bitte endlich mit Konsequenzen, sonst geht der Glaube an Gerechtigkeit verloren. Am besten werden gleich die legalen Schlupflöcher mitgeschlossen, die es Unternehmen erlauben, ihre Gewinne der Versteuerung weitgehend zu entziehen. Also: Vollständige Transparenz durch automatischen Informationsaustausch, schwarze Listen für die Regionen, die nicht mitmachen, hohe Strafen für die Helfershelfer in Banken und anderen Finanzinstituten bis hin zu Berufsverboten und Verlust der Banklizenz. Keine Besteuerungsabkommen, wie mit der Schweiz, die Steuerhinterziehung begünstigen. Wenn es sein muss, eine hohe Besteuerung von Geldflüssen in die Steueroasen. Der demokratische Staat ist nicht machtlos und die Millionen ehrlicher Steuerzahler haben es verdient, dass er diese Möglichkeiten auch nutzt.

(Kommentar aus dem Sozialdemokrat, von Gernot Grumbach)