Jugendliche können sich bewerben

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Ulli Nissen ruft engagierte Jugendliche dazu auf, sich jetzt für den Heinz-Westphal-Preis zu bewerben: "Zeigt, was euch bewegt und bewerbt euch!" Bis zum 18. Mai 2015 können sich Jugendgruppen noch bewerben. Fünf Preisträgerinnen und Preisträger erhalten jeweils 3000 Euro, außerdem gibt es den Sonderpreis der Stiftung Jugend macht Demokratie, der noch einmal mit 3000 Euro dotiert ist. Der Preis wird vom Deutschen Bundesjugendring und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend verliehen.

  • Jugendgruppen können sich mit Aktionen und Projekten bewerben, die eine besondere gesellschaftliche Bedeutung und Reichweite haben und die dazu beitragen, andere Menschen zur Beteiligung in Jugendverbänden und zu ehrenamtlichem Engagement anzuregen.
  • Das können beispielsweise Projekte sein, die Kindern und Jugendlichen einen möglichst niedrigschwelligen Zugang bieten, um sich zu beteiligen und sich gesellschaftlich einzubringen. Oder Initiativen, die Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen zusammenbringen und so dabei helfen, gesellschaftliche Schranken zu überwinden und Gegensätze zu überbrücken.
  • Es können auch Projekte sein, die möglichst viele Menschen erreichen oder sich gegen gesellschaftliche Benachteiligungen richten. Die Projekte können direkt vor Ort im unmittelbaren Lebensumfeld etwas verändern, einen Bedarf ermitteln, der zuvor gedeckt nicht war und der durch das Projekt innovativ und kreativ beantwortet wird.
  • Zum guten Schluss können es auch Projekte sein, die Impulse setzen, die Qualität ehrenamtlicher Arbeit zu fördern und weiter zu entwickeln.

    Die Jury wird in diesem Jahr besonders auf Bewerbungen schauen, die Vielfalt fördern, sich mit digitalen Medien beschäftigen, Inklusion wagen sowie Beispiel für europäische und Internationaler Zusammenarbeit geben.

    Zu den Bedingungen für den Heinz-Westphal-Preis