Treffen sich zwei Dinos

Am Donnerstag den 11. Mai 2017 haben Mitglieder des AfA-Vorstandes vom Unterbezirk Darmstadt/Darmstadt-Dieburg und Bezirk Hessen-Süd, Merck einen Besuch abgestattet. Der Besuch fand unter dem Thema „Industrie 4.0 / Mitbestimmung 4.0 – Wie die Digitalisierung die Arbeitswelt und die Mitbestimmung im Betrieb verändert“.

Die älteste Partei Deutschlands trifft das älteste chemisch-pharmazeutische Unternehmen der Welt. Zwei Dinos treffen sich also um sich über Digitalisierung auszutauschen. Das klingt zunächst grotesk, war jedoch eine gelungene Kombination. Nach einer Werksbesichtigung des ca. 1,2 Km³ großen Geländes und der Besichtigung eines modernen Abfüllbetriebs, wurden die Besucher bereits im Betriebsratsbüro erwartet. Empfangen wurden sie vom Betriebsratsvorsitzenden Michael Fletterich, dem Vorsitzenden des Vertrauenskörpervorstandes der IG BCE Vertrauensleute, Andreas
Becker und dem Sprecher des IT-Ausschuss, Charles Hübler.

Da ging es zur Sache! Was für Herausforderungen hält Industrie 4.0 für die Arbeitswelt bereit? Flexiblere Arbeitszeitmodelle, Work-Life Balance und eine gute Ausbildung sind die Schlagworte gewesen, mit denen Michael Fletterich in die Diskussion einstieg. Veränderungen am Standort Darmstadt, der Hauptsitz der Firma Merck, sowie die Haushaltsdebatte in der Stadt Darmstadt waren ebenfalls ein Thema. Andreas Becker beleuchte die Veränderungen der Gewerkschaftsarbeit und forderte die anwesenden Genossinnen und Genossen auf, als Partei und Gewerkschaft wieder näher zusammen zu finden und gemeinsam Themen voranzutreiben. Wichtige Themen waren hier das Arbeitszeitgesetz und das Betriebsverfassungesetz. Die SPD darf nicht zulassen, dass die Arbeitgeber sich mit ihrer Forderung nach Lockerung der gesetzlichen Regelungen durchsetzen! Charles Hübler rundete die Diskussion durch einen Vortrag zur Digitalisierung ab und erläuterte wie sich der Betriebsrat bei Merck aufgestellt hat.

Die Besucher und die Gastgeber waren sich am Ende einig. Es soll nicht die letzte Veranstaltung gewesen sein!