„AGS-Award for Innovation 2019“ für HP Velotechnik aus Kriftel (Main-Taunus-Kreis)

Bild: Volker Edeling (SPD)

HP Velotechnik ist am 15.11.2019 im Deutschen Technikmuseum in Berlin von der Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen (AGS) in der SPD mit dem „AGS-Award for Innovation 2019“ ausgezeichnet worden. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, und Ralph Weitbrecht me, Vorsitzender der AGS, übergaben die Auszeichnung an Daniel Pulvermüller, einen der beiden Geschäftsführer von HP Velotechnik. Vier weitere deutsche und europäische Unternehmen erhielten ebenfalls diesen Preis, darunter die beiden deutschen Firmen Unu Motors (E-Roller) und Sono Motors (Solarautos).

Bei der nunmehr dritten Verleihung des Awards stand das Thema „Innovative Mobilität“ im Vordergrund. Die Jury-Mitglieder würdigten bei der Liegeradmanufaktur einerseits die innovativen Produkte, mit denen die Krifteler seit mehr als 25 Jahren auf Erfolgskurs sind und die insbesondere im Sinne einer „Mobilität für Alle“ einen höchst inklusiven Ansatz verfolgen. Andererseits zeigten sich die Juroren beeindruckt vom sozialen und gesellschaftlichen Engagement des Spezialradherstellers, der von Dr. Dieter Falk, dem südhessischen AGS-Vorsitzenden aus Eppstein, nominiert worden war. Neben Projekten wie „Fahrräder für Flüchtlinge“ betrifft das auch firmeninterne Prozesse, etwa die tiefgehende Einbindung der rund 45-köpfigen Belegschaft bei Schulungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen.

Weiter hob Laudator Lothar Binding, MdB das intensive Bemühen von Pulvermüller und seinem Kompagnon Paul Hollants um die fachgerechte Ausbildung von Nachwuchs im Zweiradmechaniker-/ -mechatroniker-Handwerk hervor. Zudem konnte sich Binding, der Vorsitzende der Seniorenarbeitsgemeinschaft „AG60plus“ in der SPD, anhand eines zur Feier aufgebauten Trikes, einem „Scorpion plus 20“, von der vielseitigen Verwendbarkeit der standsicheren Räder gerade auch für ältere oder behinderte Radel-Fans überzeugen. Seit diesem Jahr sind Räder von HP Velotechnik auch als medizinische Hilfsmittel anerkannt.