Forderungen nach einer baldigen Teilhabe der Rentnerinnen und Rentner an den Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung zur Energiepreisentwicklung und eine schnelle und wirksame Bekämpfung der Inflation standen im Mittelpunkt der Diskussionen der Bezirkskonferenz der südhessischen SPD-Seniorinnen und -Senioren am 2.7.22 in Frankfurt/M.
Als Finanzierungsbeitrag zur Bewältigung der aktuellen Krisenbelastungen in den öffentlichen Haushalten wird die Einführung einer Kriegsgewinnler- und Vermögenssteuer gefordert.
Eine allgemeine Impfpflicht soll bei der Bewältigung pandemischer Krisen helfen.
Im Krieg zwischen Russland und der Ukraine wird das Recht der Ukraine auf Selbstbestimmung und territoriale Integrität von den Konferenzdelegierten unterstützt. Von der Bundesregierung wird eine Verstärkung ihrer Friedensinitiativen gefordert.
Der Bundesvorsitzende der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus, Lothar Binding, ging in seinem Grußwort an die Konferenz vor allem auf die Bewältigung der aktuellen Wirtschafts-, Gesundheits- und Umweltkrisen ein, die auch der SPD alles abverlangten. Im Rückblick stellte er fest, dass immer in Zeiten großer gesellschaftspolitischer Herausforderungen die SPD in die Verantwortung gerufen werde.
In den Neuwahlen des Vorstandes wurde Peter Schöbel als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft 60plus im SPD-Bezirk Hessen-Süd bestätigt.