Informationsbesuch der AGS Hessen-Süd bei der Nassauischen Sparkasse (NASPA) Wiesbaden, 23.3.2023

Das deutsche Bankenwesen besteht aus drei Säulen: SPARKASSE und Landesbanken, Volks- und Raiffeisenbanken sowie privaten Banken, die nicht gemeinwirtschaftlich, sondern profitorientiert sind. Fast jeder 2. Bürger ist Kunde bei einer SPARKASSE, jeder 4. bei einer Volksbank. Alle sind im Interessenverband Deutscher Kreditinstitute zusammengeschlossen. Die Kommunen sind traditionell gute Kunden. Die NASPA hält 10% Anteil an der Helaba.

Die drei Säulen sind günstig für die Kunden in Deutschland, weil sie den Wettbewerb fördern. In anderen Ländern sind die Bankgebühren deutlich höher. In Frankreich, Italien und Spanien zum Beispiel gibt es nur noch große private Banken, die die Kommunen nicht mehr gerne finanzieren. Sparkassen sind sie nur noch im Namen.

Aktuelle Herausforderungen sind, dass man Probleme hat, guten Nachwuchs zu finden, gleichzeitig die Zahl der Filialen und Finanzcenter sinkt, aber auch, dass die Einleger wegen der Inflation höhere Zinserträge wollen, dass die Immobilienfinanzierungen stark zurückgegangen sind und Finanzinstitute immer stärker reguliert werden. Dabei wird die besondere Sicherheitssituation des starken Sparkassenverbundes in Deutschland nicht genügend berücksichtigt: Einlagen bei Privatbanken sind nur bis 100.000 EUR gesichert, eine SPARKASSE kann nicht insolvent gehen.
Die Anforderungen an die Eigenkapitalquote für Kreditauslagen sind in den letzten Jahren von 8% Quote auf 12,75% angewachsen. Dadurch können weniger Kredite bei gleichbleibendem Eigenkapital vergeben werden. Eine Deutsche Bank kann durch Aktienausgaben ihr Eigenkapital erhöhen, die Sparkassen können das nur aus Gewinnen.

Der öffentlich-rechtliche Auftrag der Sparkasse zeigt sich z.B. bei der Flüchtlingshilfe, ihr gesellschaftliches Engagement bei Existenzgründungen, Anlagen mit Nachhaltigkeit, bei Spenden für Vereine und Kommunen und an oder durch Stiftungen. 80% der Startups scheitern, deshalb macht die NASPA nicht so viel mit Ihnen, aber sie hat auch junge Handwerker als Kunden.

Neue Kunden findet man überraschend vor allem bei jungen Leuten, allerdings leiden Start-ups derzeit sehr an den steigenden Zinsen. An einem Kredit werden nur 1-3 % verdienen. In einer Rezession gibt es ein Problem wegen höherer Ausfälle. Die Corona-Ausfälle hingegen waren erfreulicherweise geringer als erwartet durch das Aussetzen der Pflicht zur Insolvenzanmeldung, aber auch wegen unternehmerischer Flexibilität.

Am Rande wurde von unserem Referenten erwähnt, dass der Genosse Bertram Theilacker der letzte Sozialdemokrat auf der Vorstandsebene einer Sparkasse ist, und der geht bald in Rente. Sozialdemokraten wurden in ganz Hessen aus Führungspositionen herausgedrängt oder nicht mehr befördert. Auch dies sollte sich wieder ändern!