ASF: Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen

Andere Parteien reden über Frauenpolitik, bei uns machen Frauen Politik! Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern in Partei und Gesellschaft zum Ziel gesetzt. Sie bringt die Interessen und Forderungen der Frauen in der politischen Willensbildung der Partei zur Geltung.
So unterschiedlich wie die Frauen, die in der ASF mitarbeiten, auch sind, in einem sind sie sich einig: Im Ziel der Gleichstellung von Frauen und Männern in Gesellschaft und Partei. Dazu gehören die gleiche Teilhabe an Beruf und Familie für beide Geschlechter, die Chancengleichheit von Frauen durch gezielte Förderung, höhere Qualifizierung durch Bildungs- und Jobangebote, das Recht auf Selbstbestimmung, auch über den Körper, die finanzielle Eigenständigkeit von Frauen und vieles mehr. Frauenpolitik ist Gesellschaftspolitik.
Vorsitzende
Ulli Nissen
Stellvertreterinnen
Andrea Gerlach
Nadine Gersberg
Schriftführerin
Stefanie Then
Stellvertretende Schriftführerin
Tanja Ayesha Pösl
Beisitzerinnen
Dr. Manuela Baumgart
Sarah Burhenne
Doris Globig
Judith Heck
Susanne Hoffmann-Fessner
Linda Huf
Regina Nethe Jaenchen
Theda Ockenga
Ulla Peppler
Ulrike Schmidbauer
Viktoria Spiegelberg-Kamens
Kooptiertes Mitglied
Lisa Gnadl
Kontakt
Birgit Meier
Tel.: 069 299888-140
Mail: Birgit.Meier[at]spd.de
Handlungsempfehlungen Frauen in Kommunalparlamente
„Frauen handeln nicht aus Leichtfertigkeit, sondern aus Liebe“
Ulli Nissen, MdB
Vita: Persönliche Daten: 16. Juni 1959 Geboren in Essen, verheiratet, zwei Söhne (25 und 17 Jahre) 1977-1987 Umzug nach Hamburg, dort Ausbildung und Tätigkeit als Bankkauffrau…
Andrea Gerlach
Nadine Gersberg
Stefanie Then
Tanja Ayesha Pösl
Dr. Manuela Baumgart
Sarah Burhenne
Doris Globig
Judith Heck
Susanne Hoffmann-Fessner
Linda Huf
Regina Nethe-Jaenchen
Theda Ockenga
Ulla Peppler
Ulrike Schmidbauer
Viktoria Spiegelberg-Kamens
Lisa Gnadl, MdL
Mein Standpunkt: In der östlichen Wetterau bin ich aufgewachsen. Mein Anliegen ist die Stärkung der ländlichen Räume, damit den Menschen gleichwertige Lebensbedingungen in Stadt und Land garantiert werden. Auch…