Landtagsabgeordnete

Mitglieder des Landtages aus Hessen-Süd:

Bild: Götz Schleser

Ulrike Alex, MdL

Mein Standpunkt: Das Motto „Ein besseres Land kommt nicht von allein“ ist für mich eine Verpflichtung. Ich will daran mitarbeiten, dass Hessen gerechter wird, dazu gehören gleiche Chancen durch eine gute Bildung von Anfang an, bezahlbarer Wohnraum, gerechte Löhne und starke Kommunen.  …

Bild: Götz Schleser

Elke Barth, MdL

Mein Standpunkt: Ich will mich für mehr bezahlbaren Wohnraum und mehr Ganztagsschulen einsetzen. Auch will ich mithelfen, das soziale Netz in Hessen neu zu knüpfen.

Bild: Götz Schleser

Christoph Degen, MdL

Mein Standpunkt: Als Abgeordneter möchte ich unser Bildungssystem stärken: Durch mehr Ganztagsschulen, mehr Zeit zum Lernen und einen Ausbau der individuellen Förderung bis hin zu einer endlich ernst gemeinten Umsetzung schulischer Inklusion von Schülerinnen und Schülern, mit Behinderung an den Regelschulen. Zur Ausschöpfung wirtschaftlicher Wachstumspotentiale und zur Erleichterung des Pendlerverkehrs müssen endlich die nordmainische S-Bahn und der Riederwaldtunnel gebaut werden.

Bild: Götz Schleser

Tobias Eckert, MdL

Geboren am 18. Dezember 1980 in Hadamar Besuch der Franz-Leuninger-Schule Mengerskirchen Mittlere Reife an der Westerwaldschule Waldernbach Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten 1998 bis 2001 beim Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn Berufsbegleitende Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt 2003 – 2006 bis Mai 2012 Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn, Ordnungsamt, Gewerbe- und Wohnungsabteilung 1998 Eintritt in die SPD 2000 – 2012 Vorsitzender des SPD Ortsbezirks Dillhausen 2002 – heute stellv. Vorsitzender SPD Ortsverein Mengerskirchen 2006 – 2010 Mitglied im Vorstand der SPD Limburg- Weilburg…

Bild: Peter Jülich

Kerstin Geis, MdL

Wahlkreisbüro - Groß-Gerau

Im Antsee 18

64521 Groß-Gerau
06152 540 63
Bild: Peter Jülich

Lisa Gnadl, MdL

Mein Standpunkt: In der östlichen Wetterau bin ich aufgewachsen. Mein Anliegen ist die Stärkung der ländlichen Räume, damit den Menschen gleichwertige Lebensbedingungen in Stadt und Land garantiert werden. Auch engagiere ich mich besonders für eine gerechtere und bessere Bildungspolitik, die Gleichstellung von Frauen und Männern, sowie die Bekämpfung von Rechtsextremismus.

Bild: Götz Schleser

Gernot Grumbach, MdL

Geboren: 16.9.1952 1971 Abitur 1971-–1979 Studium Germanistik und Politik 1980–-1981 Zivildienst 1981–-1983 Referendariat am Gymnasium 1983–-1991 Geschäftsführung der Firma Grumbach Apotheken-Abrechnungen 1991–-1995 Parlamentsreferent im Ministerbüro von Jörg Jordan 1995–-1999 Parlaments- und Bundesratsreferent im Ministerinnenbüro von Christine Hohmann-Dennhardt 1971 Eintritt in die SPD 1972–-1987 Mitglied im Juso-Bezirksvorstand Hessen-Süd, davon 1981–-1984 Vorsitzender des Juso-Bezirks Hessen-Süd 1983–-1987 Landesvorsitzender der Jusos Hessen seit 1985 Mitglied im Bezirksvorstand Hessen-Süd der SPD, davon 1992-2001 stellvertretender Bezirksvorsitzender seit 2001 Bezirksvorsitzender 1991–-1995 Mitglied im Unterbezirksvorstand der SPD in Frankfurt seit 1996 stellvertretender Landesvorsitzender der Europa-Union in Hessen seit…

Bild: Götz Schleser

Stephan Grüger, MdL

Mein Standpunkt: Hessen vorn bei einer dezentralen mittelständischen und kommunalen Energiewende, die Wertschöpfung und Arbeitsplätze nach Hessen und in die Regionen bringt und die Energie auch langfristig bezahlbar macht.

Bild: Götz Schleser

Karin Hartmann, MdL

Mein Standpunkt: Ich möchte dazu beitragen, dass sich die Bildungspolitik dahingehend ändert, dass Kinder und Jugendliche unabhängig vom Elternhaus bestmögliche Bildungs- und damit auch Berufs- und Lebenschancen erhalten. Weiterhin möchte ich dazu beitragen, dass die Finanzausstattung der Kommunen verbessert wird, damit Städte, Gemeinden und Kreisen vor Ort wieder mehr Gestaltungsmöglichkeiten haben.

Nina Heidt-Sommer, MdL

Wahlkreisbüro

Grünberger Straße 140

35396 Gießen
0641 97904522
Bild: Peter Jülich

Heike Hofmann, MdL

Mein Standpunkt: Ich setze mich weiterhin für eine effiziente, personell gut ausgestattete Justiz ein, die für den rechtssuchenden Bürger da ist. Ich möchte die Resozialisierung, d. h. Wiedereingliederung von Strafgefangenen in unsere Gesellschaft durch reformierte personelle Bedingungen und eine gute Behandlung verbessern. Dies dient auch der Sicherheit unserer Bevölkerung.

Bild: Peter Jülich

Rüdiger Holschuh, MdL

Mein Standpunkt: Ich setze mich für handlungsfähige und finanziell gut ausgestattete Kommunen im ländlichen Raum ein. Starke Städte und Gemeinden sind der Kern unseres Gemeinwohls.  …

Bild: Götz Schleser

Bijan Kaffenberger, MdL

Mein Name ist Bijan Kaffenberger. Ich bin am 25. Mai 1989 im Marienhospital in Darmstadt geboren, dort und in Roßdorf aufgewachsen und habe auf der Edith-Stein-Schule in Bessungen Abitur gemacht. Seit 2011 engagiere ich mich kommunalpolitisch. Zuerst vor Ort in Roßdorf und dann im Kreistag. Nach meinem Studium der Volkswirtschaftslehre und fast drei Jahren wichtiger Berufserfahrung als Referent für Breitbandausbau im Thüringer Wirtschaftsministerium, freue ich mich, seit dem 18. Januar 2019 Ihr Landtagsabgeordneter zu sein. Hier erfahren Sie noch mehr über mich:   Ausbildung und Berufliche Laufbahn 2016 – 2018:…

Bild: Götz Schleser

Gerald Kummer, MdL

Mein Standpunkt: Ich kämpfe dafür, dass die Vernachlässigung der Kommunen endlich endet und dass die Kürzung des kommunalen Finanzausgleichs sofort rückgängig gemacht wird. Ich werde weiter dafür kämpfen, dass Kindern und Jugendlichen die besten Bildungschancen gegeben werden, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft. Wir brauchen vor allem mehr Qualität bei besserer finanzieller Ausstattung durch das Land.

Bild: Götz Schleser
Bild: Götz Schleser
Bild: Götz Schleser

Marius Weiß, MdL

Vita: 1975 wurde ich in Bielefeld als Sohn einer Industriekauffrau und eines Lehrers geboren. Mein älterer Bruder arbeitet als Rettungsassistent beim ASB in Taunusstein. Ich bin Jurist und arbeite in einer Wiesbadener Kanzlei für Wirtschaftsrecht. Meinen Zivildienst habe ich beim Mobilen Sozialen Dienst der Diakonie in Idstein absolviert und anschließend in Frankfurt Rechtswissenschaften studiert. In der praktischen Ausbildung war ich in der Idsteiner Stadtverwaltung, dem Rechtsamt des Rheingau-Taunus-Kreises und dem Landesrechnungshof in Darmstadt tätig. Ich wohne seit 1995 in Idstein, wo ich mich unter anderem als Stadtverordneter ehrenamtlich engagiere.

Bild: Peter Jülich

Turgut Yüksel, MdL

Mein Standpunkt: Ich stehe ein, für Solidarität in der Vielfalt! Ich werde mich dafür einsetzen, dass Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung, soziale Ausgrenzung und Intoleranz in Hessen keinen Platz finden. Dazu gehören für mich auch menschenwürdige Lebensbedienungen, Aufstiegschancen und Gerechtigkeit für Jeden. Sie sind die Grundlage für sozialen Frieden in der Gesellschaft.