Dagmar Schmidt, MdB

Wahlkreisbüro - Lahn-Dill

Bergstraße 60

35578 Wetzlar
06441 209 252 2
Bild: Tobias Schult und Maximilian König

Vita:

Ich bin 1973 geboren und in einer sozialdemokratischen Familie aufgewachsen.

Verfolgung und Unfreiheit sowohl während der Nazi-Herrschaft, als auch in der DDR gehören zur Familiengeschichte meiner Eltern und Großeltern. Diese Erfahrungen bewegten mich, Verantwortung zu übernehmen und so meinen Beitrag zu einer freien, gerechten und solidarischen Gesellschaft zu leisten. Dabei hat für mich persönlich der Kampf gegen Vorurteile und Rassismus, für soziale Gerechtigkeit und persönliche Freiheit und die internationale Verantwortung Deutschlands und Europas für eine friedliche und gerechte Welt eine besondere Bedeutung.

Deshalb bin ich seit meinem 16. Lebensjahr Mitglied der SPD und auf den verschiedensten Ebenen haupt-, vor allem aber ehrenamtlich, engagiert. Meine ehrenamtlichen Arbeit umfasste dabei mein Engagement bei den Jusos genauso wie aktive Hochschulpolitik und Arbeit auf den verschiedenen Ebenen der SPD. Als Mitglied im Ortsbeirat und im Kreistag habe ich kommunalpolitische Erfahrung gesammelt und mich dort vor allem für soziale Fragen engagiert.

Nach dem Abschluss meines Studiums der Geschichtswissenschaften habe ich unter anderem als Abgeordnetenmitarbeiterin und wissenschaftliche und parlamentarische Referentin gearbeitet.

Ich stehe für gute Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne. Wir brauchen endlich einen gerechten Mindestlohn der auch ein gutes Leben im Alter ermöglicht. Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit bei Männern und Frauen genauso wie bei Leiharbeiterinnen und Leiharbeitern und Stammbelegschaft ist ein Gebot der Gerechtigkeit.

Ich stehe für eine Wirtschaft, deren Antrieb Innovation und Qualität, nicht aber Lohndumping ist. Dafür müssen wir gute Rahmenbedingungen bei Bildung, Forschung und dem Ausbau der Infrastruktur schaffen.

Ich stehe für eine gerechte Familienpolitik, in der Mütter und Väter dabei unterstützt werden Familie, Kinder und Pflegebedürftige mit ihrem Beruf gut und gleichberechtigt vereinbaren zu können. Glückliche Familien sind nicht per Gesetz zur verordnen. Aber Politik kann einen Beitrag dazu leisten, es Familien leichter und sie damit ein bisschen glücklicher zu machen.

 

Kurzbiographie:

Geburtsdatum: 13.03.1973

Beruf: Historikerin

Mitglied im Deutschen Bundestag:

  • Mitglied seit 2013
  • stellv. Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales
  • stellv. Mitglied im Auswärtigen Ausschuss
  • Vorsitzende der Dt.-Chin. Parlamentariergruppe
  • SPD-Bundestagsfraktion
    • Mitglied im Vorstand der Bundestagsfraktion
    • stellv. Sprecherin der AG Arbeit und Soziales
    • stellv. Vorsitzende der Landesgruppe Hessen
    • Mitglied im Vorstand der Parlamentarischen Linken