Gernot Grumbach, MdL

Wahlkreisbüro Frankfurt

Fischerfeldstraße 7-11

60311 Frankfurt am Main
069 299888-0
Wiesbadener Büro

Schlossplatz 1 - 3

65183 Wiesbaden
Bild: Götz Schleser

Geboren: 16.9.1952

1971 Abitur

1971-–1979 Studium Germanistik und Politik

1980–-1981 Zivildienst

1981–-1983 Referendariat am Gymnasium

1983–-1991 Geschäftsführung der Firma Grumbach Apotheken-Abrechnungen

1991–-1995 Parlamentsreferent im Ministerbüro von Jörg Jordan

1995–-1999 Parlaments- und Bundesratsreferent im Ministerinnenbüro von Christine Hohmann-Dennhardt

1971 Eintritt in die SPD

1972–-1987 Mitglied im Juso-Bezirksvorstand Hessen-Süd, davon

1981–-1984 Vorsitzender des Juso-Bezirks Hessen-Süd

1983–-1987 Landesvorsitzender der Jusos Hessen

seit 1985 Mitglied im Bezirksvorstand Hessen-Süd der SPD, davon

1992-2001 stellvertretender Bezirksvorsitzender

seit 2001 Bezirksvorsitzender

1991–-1995 Mitglied im Unterbezirksvorstand der SPD in Frankfurt

seit 1996 stellvertretender Landesvorsitzender der Europa-Union in Hessen

seit 2001 stellvertender Landesvorsitzender der SPD Hessen

Daneben war ich noch jeweils drei Jahre im Vorstand meines Ortsvereins und im Vorstand der Frankfurter Jungsozialisten.
Seit 2003 Landtagsabgeordneter

Zu einer politischen Biographie gehört sicher mehr als die formalen Funktionen. Zumal nach meinem Verständnis von Politik für eine gesellschaftliche Reformpolitik Arbeit in der SPD allein nicht ausreicht. Dennoch denke ich, daß im Rahmen einer Kurzvorstellung Stichworte genügen müssen. Hinzu kommt, daß ich im Laufe der Zeit mir immer wieder neue Politikfelder erarbeitet habe. Das reicht von der Stadtteilpolitik in einer der ältesten Bürgerinitiativen Deutschlands, der AG Westend, über die Kampagnen gegen die NATO-Abrüstung, und für eine Energiepolitik ohne Kernenergie bis zu einem jahrelangen Engagement für ein soziales und demokratisches Europa und die Integration von Ausländern in unserer Gesellschaft. Daneben habe ich mich in der Bildungspolitik engagiert, den Elternbund Hessen mitgegründet, bin Mitglied in der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule.

Im SPD Bezirksvorstand habe ich, teils mit anderen zusammen, immer wieder Positionen für die südhessische Partei formuliert. Das reicht von Anträgen für eine gerechte Steuerpolitik über Hochschulpolitik hin zu Vorschlägen für eine umfassende Beschäftigungspolitik, von Wohnungs- und Städtebau bis zur ökologischen Landwirtschaft.