
Bildungsprogramm 2023
Eine Broschüre, vier verschiedene Bildungsträger: Toni-Sender-Akademie, die Parteischule des SPD-Bezirk Hessen-Nord, die Akademie für Kommunalpolitik und die Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen-Süd.
Rassismus beschreibt das willkürliche sortieren von Menschen in Rassen. Wir sprechen leider zu oft nur im Kontext von Morden und Gewalttaten gegenüber BiPoC über Rassismus, wenn es überhaupt zu einer Diskussion kommt. Doch Rassismen umgeben uns täglich und diejenigen, die dies Aufzeigen, müssen sich dafür oft auch noch rechtfertigen. Wir wollen gemeinsam Auswege aus der alltäglichen Diskriminierung und Möglichkeiten einer aufrichtig offenen Gesellschaft diskutieren.Halima Gutale, Gastgeberin und Vorsitzende der AG Migration und Vielfalt lädt zur Diskussion über Alltagsrassismen und Ausgrenzung in Deutschland. Gemeinsam mit Dr. Karamba Diaby (Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion), Annelise Erismann (Doktorandin am Zentrum für Geschlechterstudien an der Universität Lausanne) und Dislo Benjamin Harter (Seit über 20 Jahren Aktivist für die Rechte von Sinti und Roma) wollen wir über systemischen Rassismus und Ausgrenzung, insbesondere aus zivilgesellschaftlicher Sicht, diskutieren.Das Gespräch findet live auf unserem Youtube-Kanal statt. Es ist im Vorfeld keine Einwahl notwendig. Es reicht das Aufrufen unseres Youtube-Kanals zur Teilnahme aus. Hier geht es zu unserem YouTube Kanal Im Nachhinein wird das Video der Veranstaltung weiterhin auf unserem Kanal zur Verfügung stehen.
Eine Broschüre, vier verschiedene Bildungsträger: Toni-Sender-Akademie, die Parteischule des SPD-Bezirk Hessen-Nord, die Akademie für Kommunalpolitik und die Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen-Süd.
Seit Anfang Juli ist das ServiceCenter der SPD in Dortmund die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen in Sachen Mitgliederdaten. Hier werden zentral für alle Ortsvereine und Unterbezirke in Hessen-Süd die Daten aller Mitglieder verwaltet. Das Team des ServiceCenters steht für alle Fragen und Änderungen zur Verfügung.
Unser großes Interview mit der Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, Susanne Haus. In der zweiteiligen dritten Episode tauscht sich Kaweh Mansoori, MdB mit Susanne Haus über die Auswirkungen der Energiekrise auf das Handwerk und den dazugehörigen Entlastungsmaßnahmen aus.
Die wunderbare Mona Akrami hat die Rede von Kaweh Mansoori, MdB auf Farsi übersetzt. Die Rede gibt es ebenfalls auf deutsch unter dem Link.