
Bildungsprogramm 2023
Eine Broschüre, vier verschiedene Bildungsträger: Toni-Sender-Akademie, die Parteischule des SPD-Bezirk Hessen-Nord, die Akademie für Kommunalpolitik und die Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen-Süd.
Parteitag des SPD-Bezirks Hessen-Süd
Der Bezirksparteitag steht unter dem Motto „Der Boden öffentlich – Die Wohnung soll bezahlbar sein“.
Ein Impulsreferat zum Thema Bodenrecht hält Frau Prof. Dr. Ing. E.h. Christiane Thalgott (Architektin, Stadtplanerin und Baubeamtin, u.a. als Stadtbaurätin in Kassel und München). Aus dem Bezirksvorstand liegt hierzu ein Antrag zur Reform des Bodenrechts vor. Weitere Programmpunkte werden u.a. Wahlen zur Bezirksschiedskommission sowie für die Delegierten zu den Bundesparteitagen und die Beratung eingebrachter Anträge sein (Antragsheft siehe unten).
Wer als Gast am Bezirksparteitag teilnehmen möchte, kann dies sehr gerne tun. Wir bitten hierfür um Anmeldung bei
Eva-Maria Heinrich:
Tel.: 069 299888-210,
Eva-Maria.Heinrich[at]spd.de
Eine Broschüre, vier verschiedene Bildungsträger: Toni-Sender-Akademie, die Parteischule des SPD-Bezirk Hessen-Nord, die Akademie für Kommunalpolitik und die Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen-Süd.
Seit Anfang Juli ist das ServiceCenter der SPD in Dortmund die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen in Sachen Mitgliederdaten. Hier werden zentral für alle Ortsvereine und Unterbezirke in Hessen-Süd die Daten aller Mitglieder verwaltet. Das Team des ServiceCenters steht für alle Fragen und Änderungen zur Verfügung.
Unser großes Interview mit der Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, Susanne Haus. In der zweiteiligen dritten Episode tauscht sich Kaweh Mansoori, MdB mit Susanne Haus über die Auswirkungen der Energiekrise auf das Handwerk und den dazugehörigen Entlastungsmaßnahmen aus.
Die wunderbare Mona Akrami hat die Rede von Kaweh Mansoori, MdB auf Farsi übersetzt. Die Rede gibt es ebenfalls auf deutsch unter dem Link.