
Stark durch die Krise
Jetzt ist es da: das Konjunkturpaket! Es wird das Land gestärkt aus der Krise gehen lassen.
Der Bund investiert dafür 130 Milliarden Euro, die auf insgesamt 57 Maßnahmen verteilt werden sollen.
Noch immer bilden die Parlamente in unserer Republik nicht den Querschnitt unserer Gesellschaft ab. Im Bundestag sitzen lediglich 30% Frauen, auch der Altersdurchschnitt ist mit 50 Jahren (beides Stand 2017) höher als der Durchschnitt in Deutschland. Mit Dr. Karamba Diaby stellt die SPD Fraktion den einzigen schwarzen Bundestagsabgeordneten überhaupt. In der Sozialdemokratie ist die Situation vielleicht besser als im politischen Deutschland insgesamt, aber wir wissen, dass auch unsere Strukturen selektiv sind. Dadurch entstehen blinde Flecken in der Politik, Sichtweisen werden ausgeblendet, Menschen fallen durchs Raster. Wir müssen besser werden!
Deswegen möchten wir betrachten, welche Gruppen bei uns unterrepräsentiert sind, welche Barrieren in der Politik allgemein und der SPD im speziellen sie daran hindern, aktiv zu sein und wie wir diese Barrieren überwinden können. Wir freuen uns besonders über Teilnehmer:innen, die sich zu solchen Gruppen zählen.
Achtung! Diese Veranstaltung besteht aus insgesamt 2 Terminen, der 2. Termin dieses Seminars ist am 07. September von 18-21 Uhr im Parteihaus des SPD Bezirks Hessen-Süd.
Referent*innen: Jana Woydt & Philip Lehmann
Teilnahmebeitrag: 25€, für Jusos entfällt der Teilnahmebeitrag
Zu diesem Inhalt gibt es ein Formular.
Jetzt ist es da: das Konjunkturpaket! Es wird das Land gestärkt aus der Krise gehen lassen.
Der Bund investiert dafür 130 Milliarden Euro, die auf insgesamt 57 Maßnahmen verteilt werden sollen.
Eine Broschüre, vier verschiedene Bildungsträger: Toni-Sender-Akademie, die Parteischule des SPD-Bezirk Hessen-Nord, die Akademie für Kommunalpolitik und die Friedrich-Eber-Stiftung Hessen-Süd.
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) und die Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD (AGS) haben Online-Umfragen gestartet, um herauszufinen, mit welchen Folgen von Corona Arbeitnehmer*innen und Selbständige zu kämpfen haben.
Seit Anfang Juli ist das ServiceCenter der SPD in Dortmund die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen in Sachen Mitgliederdaten. Hier werden zentral für alle Ortsvereine und Unterbezirke in Hessen-Süd die Daten aller Mitglieder verwaltet. Das Team des ServiceCenters steht für alle Fragen und Änderungen zur Verfügung.
In den vergangenen Wochen und Monaten hat der SPD-Bezirk Hessen-Süd zahlreiche Online-Veranstaltungen organisiert. Die Videos von den Diskussionen und Interviews beispielsweise zum Thema Brennpunkt Wald, Wahlen in den USA, Globalisierung gerecht gestalten, Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und vielem mehr stehen weiter online zur Verfügung.
Hört sich interessant an? Vorbeischauen lohnt sich.