
Vereine im Fokus
Kaweh Mansoori, MdB im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Sportkreis - Roland Frischkorn
Am Samstag, 1. September wird ein großes Konzert für Frieden und Solidarität auf dem Opernplatz in Frankfurt stattfinden.
Ein Konzert als politische Kundgebung für und mit allen Menschen, die ein Zeichen gegen Rechts und für den Frieden setzen wollen. Die Musik steht dabei im Vordergrund. Im Mittelpunkt der Kundgebung stehen kurze Redebeiträge bzw. Videobotschaften und Livemusik als Statements gegen Rassismus und Ausgrenzung, für Frieden und Menschenrechte, Vielfalt und Solidarität in Frankfurt und in der Rhein-Main-Region. Kultur als Botschafter der politischen Inhalte.
Für die Finanzierung, Planung und Durchführung von „Rock gegen Rechts 2018“ in Frankfurt haben sich zahlreiche Organisationen zusammengeschlossen. Der SPD-Bezirk Hessen-Süd und die SPD Frankfurt gehören dazu.
Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung haben übernommen:
Vizepräsidentinnen des Deutschen Bundestags: Claudia Roth und Petra Pau
Oberbürgermeister Peter Feldmann, Stadt Frankfurt am Main
Stadträtin Sylvia Weber, Dezernentin für Integration und Bildung der Stadt Frankfurt am Main
Folgende Bands werden u.a. dabei sein:
Shantel & Bucovina Club Orkestar (Balkan-Pop)
Sookee (Hip-Hop)
Gastone & Famiglia (Folklore/Pop)
Revolte Tanzbein (Ska)
FEE. (Singer-Songwriter)
Azzis mit Herz (Hip-Hop)
Baby Shoo (Hip-Hop)
Ethnotolia (World)
GKB Frauen Rock Chor
…immer auf dem aktuellen Stand sein. Folge „Rock gegen Rechts“ auf Facebook
Kaweh Mansoori, MdB im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Sportkreis - Roland Frischkorn
Eine Broschüre, vier verschiedene Bildungsträger: Toni-Sender-Akademie, die Parteischule des SPD-Bezirk Hessen-Nord, die Akademie für Kommunalpolitik und die Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen-Süd.
Das ServiceCenter der SPD in Dortmund ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen in Sachen Mitgliederdaten. Hier werden zentral für alle Ortsvereine und Unterbezirke in Hessen-Süd die Daten aller Mitglieder verwaltet. Das Team des ServiceCenters steht für alle Fragen und Änderungen zur Verfügung.
Das Deutschlandticket ist da und entlastet ÖPNV-Nutzerinnen und Nutzer. Wie viel Geld haben Südhessinnen und Südhessen künftig am Monatsende mehr in der Tasche?