
Bildungsprogramm 2023
Eine Broschüre, vier verschiedene Bildungsträger: Toni-Sender-Akademie, die Parteischule des SPD-Bezirk Hessen-Nord, die Akademie für Kommunalpolitik und die Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen-Süd.
Du bist schon einige Zeit Mitglied in der SPD und willst Dich auch inhaltlich einbringen? Du hast viele sozialdemokratische Ideen, wusstest bisher aber nicht, wo Du sie vorbringen kannst? Du möchtest die Erneuerung thematisch mitgestalten, weißt aber einfach nicht wie?
Diesen Sommer bieten wir Dir die Gelegenheit, die inhaltliche Arbeit des SPD-Bezirks Hessen-Süd in Form der verschiedenen Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise ein wenig besser kennenzulernen.
Dafür laden wir Dich zum Speedmeeting ein.
Bei kurzen Präsentationen, an den Infotischen und beim lockeren Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen, hast Du die Gelegenheit die Arbeit der rund 20 verschiedenen thematischen Gruppierungen der SPD in Hessen-Süd kennenzulernen und Dich auch selbst darin zu engagieren.
Für eine bessere Planbarkeit bitten wir Dich darum, Dich über das unten stehende Formular zum 11. Juni anzumelden.
Wenn Du am 16. Juni keine Zeit hast, Dich aber trotzdem über die Arbeit der Arbeitskreise und Arbeitsgemeinschaften des SPD-Bezirks informieren und mitarbeiten möchtest, kannst Du über die Homepage der SPD Hessen-Süd Informationen und Ansprechpartner der verschiedenen Arbeitsgruppen finden. Melde dich über Kontaktformular, wir leiten Dein Interesse gerne an die jeweilige Fachgruppe weiter.
Eine Broschüre, vier verschiedene Bildungsträger: Toni-Sender-Akademie, die Parteischule des SPD-Bezirk Hessen-Nord, die Akademie für Kommunalpolitik und die Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen-Süd.
Seit Anfang Juli ist das ServiceCenter der SPD in Dortmund die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen in Sachen Mitgliederdaten. Hier werden zentral für alle Ortsvereine und Unterbezirke in Hessen-Süd die Daten aller Mitglieder verwaltet. Das Team des ServiceCenters steht für alle Fragen und Änderungen zur Verfügung.
Unser großes Interview mit der Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, Susanne Haus. In der zweiteiligen dritten Episode tauscht sich Kaweh Mansoori, MdB mit Susanne Haus über die Auswirkungen der Energiekrise auf das Handwerk und den dazugehörigen Entlastungsmaßnahmen aus.
Die wunderbare Mona Akrami hat die Rede von Kaweh Mansoori, MdB auf Farsi übersetzt. Die Rede gibt es ebenfalls auf deutsch unter dem Link.