
Bildungsprogramm 2023
Eine Broschüre, vier verschiedene Bildungsträger: Toni-Sender-Akademie, die Parteischule des SPD-Bezirk Hessen-Nord, die Akademie für Kommunalpolitik und die Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen-Süd.
Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Lage der Pflegekräfte weltweit erneut in den Fokus gerückt. Es besteht ein gesamtgesellschaftlicher Konsens, dass sie systemrelevant sind und bessere Arbeitsbedingungen verdienen. Aber nach dem Applaus ist vor der Reform.
Seitdem hat sich wenig an der Situation für die Pflegekräfte geändert. Daher wollen wir mit Dir gemeinsam diskutieren, wie wir den Pflegeberuf zukunftsfest gestalten, die Bedingungen und Finanzierung verbessern und das Gesundheitssystem so organisieren können, dass Menschen wieder gerne in der Pflege arbeiten:
Wir freuen uns fachlich hervorragende Referent:innen zu den verschiedenen Teilaspekten der Pflege gewonnen zu haben und wollen nach einer Podiumsdiskussion mit euch in verschiedenen Workshops gemeinsam konkrete Ideen über die Pflege der Zukunft erarbeiten.
Ablauf
11 Uhr
Begrüßung und Einführung.
Videogrußwort von Heike Baehrens MdB, gesundheitspolitische Sprecherin SPD-Fraktion.
Vorstellung der Workshop-Themen.
11:30 Uhr Podiumsdiskussion:
Die pflegerische Versorgung von alternden Menschen zukunftsfest sicherstellen. Verknüpfung von klinischer Versorgung mit der ambulanten Pflege und Pflegeheimen
12:30 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Workshopphase 1
14:00 Uhr Workshopphase 2
15:00 Uhr Präsentation der einzelnen Themen, Abschluss
16 Uhr Ende.
Wir bitten um Anmeldung über das angehängte Formular.
Eine Broschüre, vier verschiedene Bildungsträger: Toni-Sender-Akademie, die Parteischule des SPD-Bezirk Hessen-Nord, die Akademie für Kommunalpolitik und die Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen-Süd.
Seit Anfang Juli ist das ServiceCenter der SPD in Dortmund die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen in Sachen Mitgliederdaten. Hier werden zentral für alle Ortsvereine und Unterbezirke in Hessen-Süd die Daten aller Mitglieder verwaltet. Das Team des ServiceCenters steht für alle Fragen und Änderungen zur Verfügung.
Unser großes Interview mit der Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, Susanne Haus. In der zweiteiligen dritten Episode tauscht sich Kaweh Mansoori, MdB mit Susanne Haus über die Auswirkungen der Energiekrise auf das Handwerk und den dazugehörigen Entlastungsmaßnahmen aus.
Die wunderbare Mona Akrami hat die Rede von Kaweh Mansoori, MdB auf Farsi übersetzt. Die Rede gibt es ebenfalls auf deutsch unter dem Link.