
Bildungsprogramm 2023
Eine Broschüre, vier verschiedene Bildungsträger: Toni-Sender-Akademie, die Parteischule des SPD-Bezirk Hessen-Nord, die Akademie für Kommunalpolitik und die Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen-Süd.
Schon bei Rainer Maria Rilke fällt die Einsamkeit wie Regen auf die Stadt – Charles Baudelaire schrieb von der „Einsamkeit im Menschengewimmel“. Einsamkeit ist kein neues Problem, aber es ist ein stark zunehmendes. Durch Corona ist es noch deutlicher geworden. Es ist kein Problem des Alters, im Gegenteil: auch viele junge Menschen sind einsam. Diese fallen nicht auf, diese sitzen in ihren Wohnungen und haben keine sozialen Kontakte. Die Dunkelziffer ist hoch. Das Rote Kreuz spricht von einer „Epidemie im Verborgenen“, die Menschen aller Altersstufen und in den unterschiedlichsten Lebensphasen treffen können. Was können wir gemeinsam gegen Einsamkeit tun? Hat die Politik das Thema erkannt und wie wird es aufgegriffen? Eine grundlegende Diskussion mit Judith Merkies, lonelinessineurope.eu, Turgut Yüksel, MdL und Michael Zimmermann-Freitag, Der Paritätische. Moderation: Kristina Luxen, SPD-Stadtverordnete.
Die Veranstaltung wird Live auf unserem YouTube-Kanal übertragen. Es sind keine Einwahlwahldaten erforderlich. Einfach am 15. Dezember über nachfolgenden Link den Kanal aufrufen und mit dabei sein.
Zum YouTube Kanal des SPD-Bezirks Hessen-Süd
Fragen können bereits vorab über unten angefügtes Formular eingereicht oder während der Veranstaltung über den YouTube-Chat gestellt werden.
Eine Broschüre, vier verschiedene Bildungsträger: Toni-Sender-Akademie, die Parteischule des SPD-Bezirk Hessen-Nord, die Akademie für Kommunalpolitik und die Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen-Süd.
Seit Anfang Juli ist das ServiceCenter der SPD in Dortmund die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen in Sachen Mitgliederdaten. Hier werden zentral für alle Ortsvereine und Unterbezirke in Hessen-Süd die Daten aller Mitglieder verwaltet. Das Team des ServiceCenters steht für alle Fragen und Änderungen zur Verfügung.
Unser großes Interview mit der Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, Susanne Haus. In der zweiteiligen dritten Episode tauscht sich Kaweh Mansoori, MdB mit Susanne Haus über die Auswirkungen der Energiekrise auf das Handwerk und den dazugehörigen Entlastungsmaßnahmen aus.
Die wunderbare Mona Akrami hat die Rede von Kaweh Mansoori, MdB auf Farsi übersetzt. Die Rede gibt es ebenfalls auf deutsch unter dem Link.