Mitdenken, mitreden, mitgestalten. Es ist uns wichtig, dass sich möglichst viele an der Arbeit zu vielfältigen politischen Themen beteiligen. Wir hoffen, dass sich Interessierte für eine der aufgeführten Gruppen begeistern können. Wer Lust und Zeit hat, bei einer der Gruppen vorbeizuschauen, kann sich gerne an die bei den Gruppen angegebenen Kontaktpersonen wenden. Sie können zur Kontaktaufnahme auch das Formular am Ende der Auflistung der Themen- und Fachgruppen nutzen.
Arbeitsgruppe Wohnungspolitik, Städtebau und Regionalentwicklung
Stadtentwicklung und Wohnen haben eine herausragende Bedeutung in der Kommunalpolitik. Themen der Arbeitsgruppe sind: Bezahlbarer Wohnraum für niedrige Einkommen, Energetische Qualifizierung von Wohnraum und Seniorengerechtes Wohnen sowie der Vorbereitung eines eigenen Wohnraumfördergesetzes beschäftigen. Sie richtet sich an Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in Vorständen und Aufsichtsräten öffentlicher Wohnungsunternehmen, an Stadtplaner sowie Wohnungsbaupolitische Sprecher von Kommunalfraktionen.
Ansprechpartnerin: Isabell Rase
Erklärung zur Datenschutzgrundverordnung AG Wohnungspolitik
Rechtliche Wege zum bezahlbaren Wohnraum: Die Hälfte des Wohnungsmarkts in Gemeinnützigkeit
Arbeitskreis Landwirtschaft und ländlicher Raum
Die hessische Sozialdemokratie will sich künftig wieder stärker in die Agrarpolitik einmischen. Auf Bundesebene gibt es seit Mitte 2016 das sozialdemokratische Netzwerk Agrar- und Ernährungswirtschaft. Einige Bundesländer nehmen sich das nun zum Vorbild und schließen sich an. Darum wurde Ende 2016 der Arbeitskreis Landwirtschaft und ländliche Räume im Bezirk Hessen-Süd gegründet. Ziel ist es, einen eigenen agrarpolitischen Weg abseits von den Grünen und der CDU/CSU aktiv zu gestalten. Die SPD muss ihre Kompetenz in Sachen Landwirtschaft und ländlicher Raum wieder sichtbar machen. Der Arbeitskreis bündelt das vorhandene Sachwissen der Mitglieder. Landwirtschaft soll in künftigen Wahlprogrammen wieder eine gewichtige Rolle spielen.
Ansprechpartnerin: Isabell Rase
AK Landwirtschaft und ländlicher Raum: Regionalität ist nachhaltig
Online-Diskussionen auf YouTube:
Brauchen wir noch Nutztiere?
Die Politik und der Wald: SPD-Arbeitskreis informiert sich bei Forstexperten
SPD-Arbeitskreis Landwirtschaft informiert sich auf Hofgut Lindenberg in Schlüchtern
Erklärung zur Datenschutzgrundverordnung AK Landwirtschaft und ländlicher Raum
Europaausschuss
Zentrales Anliegen des Europaausschusses ist es, mit interessierten SPD-Mitgliedern Konzepte für ein von der Bevölkerung getragenes demokratisches und soziales Europa zu entwickeln. Bei unserer Arbeit wechseln sich Informationsphasen und Konzeptphasen miteinander ab. Die Programmatik der SPD und anderer SD-Parteien stehen ebenso im Fokus wie die Krise im Euroraum oder die Finanzmarktregulierung. Anregungen für die Lösung dieser Krisen und konzeptionelle Anstöße für die Weiterentwicklung Europas sind Teil unseres Beitrages für die Erneuerung der SPD.
Daneben wollen wir die Teilnehmer so fit machen, dass sie im Europawahlkampf als Referenten zur Verfügung stehen. Damit wir nicht nur im eigenen deutschen Umfeld denken und arbeiten, sind Vertreter unserer Schwesterparteien eingeladen. Langfristig sind auch Besuchsprogramme bei anderen europäischen Parteien geplant.
Ansprechpartnerin: Isabell Rase
Forum „Eine Welt“ / Ausschuss Sicherheit und Frieden
Die Herausforderungen der internationalen Sicherheits- und Friedenspolitik sind enorm hoch. Deutschland muss auch seinen internationalen Verpflichtungen nachkommen. Deshalb braucht es eine Wiederbelebung der innerparteilichen Debatte zum Thema Sicherheits- und Friedenspolitik sowie zu Abrüstungspolitik und Krisenprävention.
Ansprechpartnerin: Isabell Rase
Mehr Informationen zum Forum eine Welt gibt es hier
Themen- und Facharbeitsgruppen
Wenn Sie Interesse an einer unserer Themen- oder Facharbeitsgruppen haben, können Sie hier Kontakt aufnehmen und Informationen bzw. Einladungen zu Veranstaltungen anfordern.